Was ist nachhaltiger Tourismus?

Eine Reise bedeutet in erster Linie Erholung und Urlaub, Vergnügen und Unterhaltung, das Öffnen neuer Horizonte und das Bewundern von fremden Sehenswürdigkeiten und Landschaften. Das Urlaubsgefühl wird perfekt, wenn die Reisenden nachhaltig unterwegs sind. Das bedeutet, die negativen Spuren, die der Tourismus hinterlassen kann, möglichst zu reduzieren. Dies ist möglich durch die Reduzierung des Ausstoßes von klimawirksamen Emissionen bei der An- und Abreise, der Zerstörung der Landschaft oder der Beeinträchtigung der Bevölkerung in der Reisedestination. Das Ziel lautet, auch weiterhin das wirtschaftliche, soziale und ökologische Wohlergehen der Destination zu gewährleisten, bei dem die Wünsche und Bedürfnisse des Reisenden, der Industrie, der Umwelt und der Gastgemeinschaft voll berücksichtigt werden. Die Folge ist eine authentische Destination mit einer lebendigen Kultur und erlebbaren Traditionen, die allen gegenwärtigen und zukünftigen Urlaubern eine intakte und sehenswerte Natur bietet. So stehen auch der Wiederkehr ins Urlaubsparadies alle Türen offen.

 

Siegelflut in der Hotelbranche

(Bayerischer Rundfunk, Abendschau, 14.02.2018)

Nachhaltigkeit ist "in" - das gilt immer mehr für das Thema Urlaub. Aber wann ist eine Herberge wirklich biologisch und nachhaltig? In der Hotelbranche gibt es eine wahre Siegelflut. Woran können sich die Verbraucher orientieren?

14.02.2018, 18:00 Uhr

Was ist nachhaltiges Reisen?

Was ist nachhaltiges Reisen?

Wie nachhaltig eine Reise gestaltet wird, hängt von der eigenen Initiative ab. An jedem Punkt der Reiseplanung ist neu zu entscheiden, inwieweit die drei Dimensionen von Nachhaltigkeit (ökologische, soziale und ökonomische Aspekte) in die eigene Reise einfließen. Möglichkeiten dazu bieten sich zum Beispiel

… bei der Reiseplanung:

  • Bevorzugen Sie Reiseziele im Inland.
  • Finden Sie eine angemessene Relation zwischen Reisedauer und Entfernung (Faustregel: Je weiter weg das Ziel, desto länger der Aufenthalt).
  • Machen Sie sich mit ihrem Reiseziel vertraut, das zeigt Respekt und öffnet Sie für die Kultur, Natur und Geschichte der Destination.

… bei der Auswahl des Reiseziels:

  • Wählen Sie gezielt Destinationen, die sich Nachhaltigkeit zu Herzen nehmen und die lokale Wirtschaft unterstützen.
  • Achten Sie bei Beherbergungsbetrieben und Restaurant auf Umweltsiegel und Zertifikate, die die Klima- und / oder Umweltfreundlichkeit der Betriebe zertifizieren. Schauen Sie auch, ob eine CO2-kompensierte Übernachtung angeboten wird.

… bei der Anreise und der Mobilität vor Ort:

  • Bevorzugen Sie Bus und Bahn immer vor Flugzeug und PKW. Überlegen Sie deshalb genau, welche Möglichkeiten Sie haben, um ans Reiseziel zu gelangen und lassen Sie sich nicht sofort von auftretenden Problemen verunsichern. Anstatt Taschen und Koffer zu schleppen hilft zum Beispiel der Gepäckservice der Deutschen Bahn. Wer mangelnde Mobilität im Zielgebiet fürchtet, sollte sich vorher gut informieren: Oft bieten Beherbergungsbetriebe Shuttleservices, Mobilität auf Gästekarte oder Wochenkarten für den ÖPNV an.
  • Prüfen Sie CO2-Kompensations-Angebote für Ihre Anreise

… bei den Aktivitäten vor Ort:

  • Ob Stadtführung, Restaurantbesuch, Erlebnisprogramm oder Souvenirkauf: Stellen Sie sicher, dass von dem Geld, dass Sie im Urlaub ausgeben, auch wirklich die einheimische Bevölkerung profitiert.
  • Achten Sie bei Ihren Aktivitäten und Ausflügen darauf, dass diese an die örtlichen Gegebenheiten angepasst sind, also die Belastung der Umwelt durch etwa Ressourcenverbrauch, Emissionen, Lärm oder strukturelle Eingriffe gering ist.